Klavierunterricht ist Gehirntraining vom Feinsten

 

Klavierunterricht macht nicht nur Spaß, sondern Klavierunterricht macht auch fit. Viele Menschen merken, wenn sie älter werden, dass sie Dinge vergessen, dass sie länger brauchen, um etwas zu lernen. Wer hat nicht schon versucht, diesem natürlichen Prozess ein Schnippchen zu schlagen und sich Bücher oder Hefte zum Gedächtnistraining gekauft, die Aufgaben gelöst – und dann die Lust verloren, weil es immer die gleichen sinnlosen Aufgaben waren... Haben Sie es schon mal mit Klavierunterricht probiert?

 

Vielleicht klingt das zunächst etwas seltsam, aber Klavierunterricht ist auch ein wunderbares Fitnesstraining fürs Gehirn. Schon allein die Bewegung aller zehn Finger bewirkt, dass Ihr Gehirn besser durchblutet und fast alle Gehirnregionen aktiviert werden. Nicht nur das: Beim Einstudieren von neuen Klavierstücken trainieren Sie Ihr Gedächtnis. Sie lernen neue Klänge, neue Bewegungsabläufe, prägen sich Melodien und Rhythmen ein. Dabei werden verschiedene Sinne gleichzeitig angesprochen: Das Gehör, das Sehen und natürlich vor allem der Tastsinn. Aus der Hirnforschung weiß man, dass das Gehirn effektiver arbeitet, wenn möglichst viele Sinne angesprochen werden.