tasten2a
newbackdrop
SandsteinmitText

Semesterkarte

Wenn Sie oder Ihr Kind regelmäßig zum Klavierunterricht kommen, lohnt sich der Kauf einer Semesterkarte. Hierbei erwerben Sie im Voraus eine bestimmte Anzahl von Klavierunterrichts-Einheiten. Auf das Grundhonorar wird ein Volumenrabatt gewährt. Dieser Rabatt ist abhängig von der Zahl der gebuchten Unterrichtseinheiten. Die Semesterkarte ist 23 Wochen gültig.

Gleiche Leistung fürs gleiche Geld

Sie bezahlen nur die Klavierunterrichtsstunden, die tatsächlich stattfinden. Je nach Unterrichtstag ist es (bedingt durch Ferien und Feiertage) sehr unterschiedlich, wie viel Klavierunterricht je Schuljahr erteilt wird. Einige Schüler erhalten mehr, andere weniger Klavierunterricht.

Das Modell der Semesterkarte ist gerechter als das an vielen Musikschulen praktizierte pauschale Monatshonorar. Beim Pauschalhonorar zahlt jeder Schüler das gleiche Honorar, obgleich die Differenz bis zu fünf Klavierunterrichtsstunden pro Jahr beträgt! Bei der Semesterkarte hingegen erhalten alle Schüler die gleiche Leistung für das gleiche Geld. Wer weniger Klavierunterricht erhält, zahlt auch weniger.

Mehr Flexibilität

Die Semesterkarte bietet mehr Flexibilität, als die Regelung mit dem Pauschalhonorar und der starren Ferienregelung. So können die Schüler beim Modell der Semesterkarten auch in den Schulferien zum Klavierunterricht kommen.

Der Ausfall des Klavierunterrichts, bedingt durch Landschulheimaufenthalt oder Ähnliches, ist kein Problem. Ein Ersatztermin für die abgesagte Klavierunterrichtsstunde ist nicht nötig, denn die ausgefallene Klavierunterrichtseinheit wird nicht bezahlt.

Sie entscheiden selbst, wie viele Stunden Klavierunterricht Sie pro Semester wahrnehmen wollen.

Keine Kündigungsfrist

Es gibt keine Kündigungsfrist und keine starren Kündigungstermine. Wenn die gebuchten Klavierunterrichtsstunden erteilt wurden, entscheiden Sie selbst, ob Sie eine weitere Semesterkarte kaufen oder nicht.

Honorarregelung für die Semesterkarte

Siehe Seite Honorar.