Individueller Klavierunterricht

 

Bei der Auswahl der Klavierstücke orientiere ich mich an den Interessen und am Leistungsstand der Schüler. Da sich die Kinder mit den Klavierstücken identifizieren können, wächst der Spaß am Musizieren. In den Klavierunterrichtsstunden erproben sie verschiedene Techniken, mit denen sie sich das Klavierüben erleichtern und abwechslungsreich gestalten können. Zu den Klavierstücken denken wir uns fantasievolle Geschichten aus, die die Kinder dahin führen, das betreffende Stück ausdrucksvoll zu spielen und die Klangmöglichkeiten des Klaviers auszunutzen.

 

Tonaufzeichnungen im Klavierunterricht

 

Nach Absprache nehme ich das Geübte auf und werte es gemeinsam mit dem Schülern aus. Die Schüler werden so an ein selbständiges Arbeiten herangeführt, denn sie erkennen, was sie verbessern müssen. Die gelungenen Tonaufnahmen aus dem Klavierunterricht überspiele ich am Ende des Schuljahres auf einen USB-Stick – ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk für Oma oder Opa oder eine einmalige Erinnerung für die Kinder selbst.

 

Klavier zu vier Händen

 

Klavierspielen macht Spaß. Doch noch viel mehr Spaß macht das gemeinsame Musizieren, da sich vierhändige Klavierstücke – gerade bei Anfängern – viel klangvoller anhören als Solostücke. Zudem lernen die Kinder im Klavierunterricht, auf einen Partner zu hören. Meist übernehme ich als Klavierlehrerin die Begleitung der Schüler. Wenn es sich anbietet, bilde ich aber auch Vierhändig-Duos mit zwei Klavierschülern. Daraus sind schon einige Freundschaften entstanden.

 

Hausmusik

 

In manchen Familien spielen Eltern und Geschwister andere Instrumente, zum Beispiel Flöte, Klarinette, Trompete oder Geige. Vor allem in der Vorweihnachtszeit musizieren viele Familien gern gemeinsam. Ich arrangiere für diese Hausmusik kleine Klavierstücke, passend für die jeweilige Instrumentalbesetzung und studiere die Stücke im Klavierunterricht mit den Kindern ein.

Kla vierschule Susanne Hoy

individueller Klavierunterricht für alle